Deutsche Gesellschaft für Präparationstechnik e.V. Berufsverband für Präparatorinnen & Präparatoren in Biologie, Medizin und Geowissenschaften

Hinweise für Autoren des Magazins „Präparatorium“

Redaktion

Martin Krogmann
Auf der Kuhlen 33
28203 Bremen
+49(0)421-21 86 56 91 (d)
+49(0)421-792 72 64 (p)
Email: Redaktion@praeparation.de

Zur Veröffentlichung von Beiträgen

Ihre Beiträge bitten wir auf digitalen Datenträger (CD, DVD) oder per E-Mail an die Redaktion zu schicken. Auf dem Datenträger muss der Verfasser und Titel des Artikels vermerkt sein. Wenn sie Ihren Artikel per E-Mail schicken und Sie innerhalb einer Woche keine Eingangsbestätigung bekommen, bitten wir um telefonische Nachfrage. Ihre Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer und Email) müssen uns auf jeden Fall für Rückfragen und Zusendung der Korrekturfahnen angegeben werden! Die Veröffentlichung des Beitrages liegt zu jedem Zeitpunkt im Ermessen der Redaktion.

Text

Der reine Text ist mit einem Standardprogramm (MS Word oder OpenOffice) zu erstellen. Layout oder Formatierungen sind nicht vorzunehmen. Ausnahmen bestehen bei KAPITÄLCHEN für Zitate und kursiv für Gattungs und Artnamen. Tabellen sind wie Abbildungen als separate Datei anzuhängen mit Vermerk im Text (Tab. 1, Tab. 2, usw.), der Dateinamen muss entsprechend (Tab1, Tab2, usw.) sein. Fußnoten oder programmspezifische Formatierungen sind nicht vorzunehmen.

Abbildungen

Analoge Fotos werden von Papierabzügen, Negativen und Dias werden von uns optimal eingescannt. Digitale Bilder bitte ohne Komprimierung in bester Qualität speichern. Die Abbildungen müssen nummeriert werden (Abb01, Abb02 usw.) Bilder als Bildformat abspeichern (JPG, TIFF) nicht in Worddokumente oder Powerpointpräsentationen einbetten. Die Bildunterschriften werden am Ende des Textes aufgeführt. Hilfreich sind auch Hinweise, welche Bilder Ihnen besonders wichtig sind und gegebenenfalls größer abgedruckt werden sollen. Bei Abbildungen Dritter (Kopien aus Büchern usw.) müssen die Urheberrechte berücksichtigt werden. Es muss eine Genehmigung des Verlages oder des Rechteinhabers vorliegen!
Die Anzahl der Abbildungen ist frei. Sollte es nicht möglich sein, alle Abbildungen zu veröffentlichen, setzt sich die Redaktion mit Ihnen in Verbindung. Originale werden mit den Sonderdrucken zurückgeschickt. Digitale Medien nur wenn dies gewünscht wird. Der VDP übernimmt keine Haftung für Beschädigungen und Verluste.

Zusammenfassung

Die Zusammenfassung wird in deutscher Sprache benötigt. Eine englische und französische Übersetzung wird von uns erstellt.

Bildnachweis

Angaben zu den Fotografen oder Quellen bitte am Ende des Textes vermerken.

Zitierregeln

Es wird erwartet, dass der Autor für das Thema relevante Literatur auswertet und im Text zitiert. Sämtliche zitierten Veröffentlichungen sind in alphabetischer Reihenfolge der Autoren im Literaturverzeichnis aufzuführen.

Zitate im Text

Alle Hinweise auf Arbeiten und Zitate anderer Autoren werden im Text mit Autor (in KAPITÄLCHEN) und Jahreszahl nach dem Bezug gekennzeichnet

  • Diese Pumpen arbeiten gut (KNEBEL 1979).

Werden wörtliche Zitate übernommen, müssen sie dem Original genau entsprechen und durch Anführungszeichen kenntlich gemacht werden.

  • … behauptet „Die von uns verwendete Pumpe arbeitet seit mehr als 2000 Betriebsstunden störungsfrei“ (KNEBEL 1979) und….

Bei mehr als einem Autor, wird nur der Erstautor genannt und folgende durch et.al. ersetzt

  • (SEIFERT et al. 1970)

Literaturverzeichnis

Sämtliche zitierten Veröffentlichungen sind in alphabetischer Reihenfolge der Autoren im Literaturverzeichnis aufzuführen. Darüber hinausführende Literaturhinweise findet keine Erwähnung, es sei denn, sie ist als weiterführende Literatur vermerkt.

Zeitschriftenartikel** (z.B. DER PRÄPARATOR)

  • Namen der ersten drei Autoren voll ausgeschrieben (KAPITÄLCHEN), Initialen der Vornamen nachgestellt, der vierte Autor wird durch et al. ersetzt, alles mit Kommata trennen
  • Jahreszahl in Klammern und Doppelpunkt
  • Voller Titel der Veröffentlichung (Punkt und Bindestrich am Ende)
  • Zeitschrift (voll ausgeschrieben)
  • Jahrgangsnummer des Bandes (in arabischen Ziffern), evtl. Heftnummer (in Klammern); Doppelpunkt
  • erste und letzte Seite der Veröffentlichung
  • Punkt am Ende

z.B.: KRIEBEN, P., NOTERMANS, H. P., PASSIA, D. et al. (1981): Über die Herstellung und Untersuchung von Ausgußpräparaten mit Plastogen G. — Der Präparator 27(3): 109-113.

Bücher / Monografien

  • Autor, Jahreszahlen und Titel wie bei Zeitschriftenartikel
  • evtl. Auflage (wenn es sich nicht um die erste handelt) sonst Bindestrich Zahl Punkt Aufl Punkt
  • evtl. Nummer des Bandes bzw. Anzahl der Bände
  • Ort der Publikation Doppelpunkt
  • Verlag (nur Name, ohne Zusätze wie „Verlag“, „Publ.“ usw.)
  • Punkt am Ende

z.B.: PORTMANN, A. (1983): Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere. -Basel: Schwabe. GIESBERG, H., RIETSCHEL, P. (1986): Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere. — 2. Aufl., 2 Bde. Jena: Fischer. ZISWILER, V. (1976): Wirbeltiere. — 1. Bd. Stuttgart: Thieme.

Sammelwerke

  • Autor, Jahreszahlen und Titel wie bei Zeitschriftenartikel
  • In Doppelpunkt Herausgeber (KAPITÄLCHEN) Vermerk (Hrsg.) Doppelpunkt
  • Titel des Sammelwerkes Doppelpunkt
  • Seitenzahlen der Veröffentlichung Punkt
  • Ort der Publikation Doppelpunkt
  • Verlag (nur Name, ohne Zusätze wie „Verlag“, „Publ.“ usw.)
  • Punkt am Ende

z.B.: GEITLER, L. (1955): Normale und pathologische Anatomie der Zelle. — In: RUHLAND, W. (Hrsg.): Handbuch der Pflanzenphysiologie 1: 123-167. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer.

Diplomarbeiten, Dissertationen

  • Autor, Jahreszahlen und Titel wie bei Zeitschriftenartikel
  • Kürzel für Diplomarbeit (Dipla.) oder Dissertation (Diss.)
  • Punkt am Ende

z.B.: MÜLLER, M. (2001): Das Brutpflegeverhalten der Schlupfwespe. — Dipla..

Kongress, Tagung

  • Namen, Jahreszahl und Titel wie bei Zeitschriftenartikel
  • Titel des Kongress/der Tagung
  • Punkt am Ende

z.B.: ANDERS, K. (1996): Verschlussmittel für Präparategläser im Vergleichstest. — 35. Internationale Arbeitstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren.

Zeitungsartikel** (z.B. Der Spiegel)

  • Zeitungstitel (KAPITÄLCHEN)
  • Jahreszahl (in Klammern) Doppelpunkt
  • Titel des Artikels (Punkt und Bindestrich am Ende)
  • Ort der Publikation
  • Nr. der Zeitung
  • Datum ohne Jahreszahl
  • Punkt am Ende

z.B.: DIE RHEINLANDPFALZ (1960): Rudolf von Habsburg in doppelter Gestalt in der Krypta des Domes. — Speyer, Nr. 119. 21. Mai.
Bei anderen Druckwerken oder Schwierigkeiten setzen sie sich bitte mit der Redaktion in Verbindung.

Redaktion

Martin Krogmann
Auf der Kuhlen 33
28203 Bremen
+49(0)421-21 86 56 91 (d)
+49(0)421-792 72 64 (p)
Email: Redaktion@praeparation.de